<%
FÜR LUFTFAHRT PRÜFER
EASA genehmigte Lehrgänge
HELIOS ACADEMY bietet Kurse zur Ausbildung von Luftfahrt Ingenieuren nach EASA Verordnung (EU) No 1321/2014 Teil 66. Für die Erreichung des entsprechenden Zertifikates sind in allen gewählten Modulen der theoretische Unterricht zu besuchen und jeweils eine Prüfung mit 75 % zu bestehen.
Um die sogenannte Part-66-Lizenz zu erlangen, die das Luftfahrt Bundesamt (LBA) bzw. die entsprechende jeweilige europäische Autorität des Landes, aus dem der Schüler kommt ausstellt, muss beim Antrag neben des Zertifikates des theoretischen Teils auch die praktische Erfahrung in den vorgegebenen Themenschwerpunkten nachgewiesen werden. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, wird man Besitzer einer Part-66 Lizenz. Diese AML (Aircraft Maintenance License) berechtigt zur selbstständigen Freigabe der Flugzeugmuster, in dem die Erfahrung nachgewiesen wurde.
Der Bedarf am Markt für diese „Prüfer“ ist derzeit sehr hoch und die Berufsaussichten entsprechend gut.
CAT A1/A2

Die CAT A1/A2 Theorie Ausbildungen sind die europäische Version der deutschen Ausbildung (IHK) zum Fluggerätemechaniker. Das Berufsziel sind alle Arten von Luftfahrttechnischen Betrieben, Produktion und Instandhaltung. Sie nehmen ca. 55 Schulungstage in Anspruch, je nachdem welche Ausrichtung angestrebt wird. CAT A1 für Gas-Turbinen und CAT A2 für den Schwerpunkt Kolbenmotor/Propeller. Gelehrt wird je nach Vorbildungsgrad und Ziel in bis zu 17 Modulen. Nach bestandener Prüfung und Anerkennung der geleisteten praktischen Erfahrungen vom LBA, wird die entsprechende Lizenz (AML) ausgestellt.

CAT B1/2

Die Ausbildung zum CAT B1/B2 erfordert ca. 60 Tage. Im Allgemeinen werden die Module Mathematik und Physik durch die Vorbildung anerkannt und es sind die Module Elektrik/Elektronik, Digitaltechnik, Materialien, Wartungstechniken, Aerodynamik, Luftrecht, Menschliche Faktoren, Flugzeugsysteme, Kolbenmotor und Gas-Turbinen (B1.1) oder Propeller (B1.2) zu belegen. Wer die Priorität auf Avionik legt (B2), der erhält angepasste Kurse mit mehr Schulungstiefe in den elektronischen Modulen wie Avionik Systeme der Luftfahrzeuge. Mit der B1/2 Ausbildung und dem dazu gehörenden Zertifikat von HELIOS kann man nach Anerkennung der Praxis Erfahrung die begehrte Part 66 Lizenz beim LBA beantragen. Die Praxis kann sowohl bei HELIOS erarbeitet als auch im „on the job training“ abgeleistet und nachgewiesen werden.


Wir bieten unseren Unterricht mit erfahrenen Lehrern aus der Luftfahrt an. Die Module werden in Vollzeit durchgeführt. Wir arbeiten an einem Digitalen Lernsystem, welches ausgewählte Module im Selbststudium anbietet, wodurch die Präsenzzeit vor Ort reduziert werden kann.

Scroll Up